Wut, Angst und Hilflosigkeit!?

Gelegentlich schaue ich mir im Fernsehen eine Sitzung des Bundestages an. Nun, so kurz vor den Neuwahlen habe ich mir das wieder angetan und war überrascht, wie hart der Ton ist unter den dort anwesenden Parteien bzw. deren männlichen und weiblichen Vertretern. Ob das die Regel ist oder der Wahlkampf eine nicht unerhebliche Rolle dabei weiterlesen…

Der Schein trügt (nicht)!

Eine jüdische märchenhafte Lehrgeschichte erzählt, wie die Wahrheit traurig und einsam durch die Straßen ging, da sie niemand mehr in sein Haus hinein lassen wollte. So traf sie das Märchen und gab als Grund an, sie wäre alt und betagt und niemand wolle sie mehr hören. Da sprach das Märchen: “Nicht weil Du alt bist, weiterlesen…

Die wesentlichen Dinge sind kostenlos

Während eines Spaziergangs mit unserem Hund bei strömendem Regen kam ich unlängst auf eine Weide oben auf dem Berg. Dort lagen Kühe gemütlich im Gras und es hatte den Anschein, als dass sie nichts aus ihrer Ruhe vertreiben konnte. Weder der Starkregen noch die imposante Erscheinung und das Bellen meines tierischen Freundes konnten sie ablenken. weiterlesen…

Wir sehen nur das, was wir sehen wollen

Über die Wahrheit wurde und wird sehr viel spekuliert und philosophiert. Manche Menschen meinen sogar, dass ihnen die Wahrheit gänzlich egal ist. Hauptsache, sie sind glücklich. Nun frage ich mich, wie glücklich kann ein Mensch überhaupt sein, der die Wahrheit beugt oder sie seinen Lebensumständen, seiner Weltanschauung oder seinen finanziellen Interessen so anpasst, dass es weiterlesen…

Lasse Deine Illusionen ziehen

Sind Sie nicht auch schon oft vom Leben oder von Menschen enttäuscht worden? Ich jedenfalls kenne keinen, der dieses zuweilen recht schmerzhafte Erlebnis nicht gemacht hat. Nach jeder Enttäuschung geht es den meisten Menschen einfach schlecht. Ihre Illusionen vom Leben oder ihr Bild von einem Menschen hat sie getäuscht und das, was sie sich vom weiterlesen…

Eule und Huhn: Wie schmeckt die Freiheit?

Tiere eignen sich ja immer ganz besonders gut, Untugenden, Schwächen und zuweilen auch Dummheiten des Menschen auf bildliche Weise zu verdeutlichen. Den meisten Tieren tut man dabei ganz schön unrecht. Man missbraucht sie für Vergleiche, die aber in den wenigsten Fällen der wahren Natur des jeweiligen Tierwesens entsprechen, sondern nur vereinzelten charakteristischen Teilaspekten. Tiere haben weiterlesen…

Wie die Muschel zu ihrer Perle kam

Märchen und Weisheitsgeschichten schildern keine historischen Begebenheiten, sondern seelisch-spirituelle Prozesse in Bildern. Je tiefer sie aus dem Innersten geschöpft werden, desto besser können sie auf unterhaltsame Weise entspannen und zur Ruhe führen. Dabei offenbaren sie tiefe Aha-Erlebnisse und Erkenntnisse. Vorausgesetzt der Mensch ist dafür offen und lässt in erster Linie sein Herz sprechen bzw. zuhören. weiterlesen…

Drei Männer in einem Boot: Geschichte über die Macht der Angst

In einigen Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm hören wir von drei Brüdern, die in die Welt ziehen und von denen meist der Jüngste am Ende gut weg kommt. Die beiden Älteren haben das Nachsehen. Denn gerade der Jüngste, der meist als Dummling verlacht wird, erreicht sein Ziel. Was er hat und seine beiden weiterlesen…

Lüge und Wahrheit: Das Gerücht

Gerade jetzt ist das Thema Lüge oder Wahrheit besonders in der Öffentlichkeit in aller Munde. Man spricht u. a. von “Fake-News”, “Lügenpresse” oder “Verschwörungstheoretiker”. Selbst der Begriff “Märchen” wird schon lange als Synonym für “Lüge” eingesetzt, hat aber in Wahrheit nichts damit zu tun. Denn die Verkleinerungsform “Märchen” kommt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet “Märe” weiterlesen…

Rotkäppchen: Nur die Angst macht uns schwach

Wer kennt nicht das Märchen vom Rotkäppchen? Jene scheinbar harmlose Geschichte, die von einem kleinen Mädchen berichtet, das von einem Wolf verschlungen wird und am Ende lebendig wieder heraus kommt? Dieses Märchen gehört wohl zu den bekanntesten Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm, aber auch zu jenen, die eine Menge Rätsel aufwerfen und dafür weiterlesen…

Der Mann in der Grube

Wer kennt das nicht? Man ist in eine schwierige Situation geraten und kann sich beim besten Willen nicht erklären, wie das geschehen konnte. Da können sich leicht Fragen aufdrängen, wie z. B.: “Komme ich in die Krise, weil es mein Schicksal ist oder weil ich in meinem Leben etwas nicht beachtet habe?” “Bin ich krank, weiterlesen…