Vom Mut eines kleinen Spatzen

Ein großer Samurai hatte über die Jahre hinweg in unzähligen Kriegen schon viele Kämpfe für seinen Herren gewonnen. Nun aber verlor er seinen ersten Kampf. Gedemütigt, voller Zorn gegen sich selbst und den Rest der Welt, wollte er seinem nun nichtswürdigen Leben ein Ende bereiten. Er ritt die staubige Landstraße entlang, darüber nachsinnend, wie er weiterlesen…

Wer die Wahrheit hören will, darf keine Angst vor ihr haben!

Wie würden Sie reagieren, wenn Sie eines Tages hören, dass es etwas oder jemanden gibt, der die Wahrheit kennt? Vielleicht geht es Ihnen so wie mir, denn ich würde gleich fragen: “Welche Wahrheit meinst Du? Die Wahrheit der Religionen, die Wahrheit der politischen Parteien, die Wahrheit der einzelnen Menschen?” Und wenn man schon von Wahrheit weiterlesen…

Der himmlische Traum

Am 16. Oktober 2023 feierte die Walt Disney Company ihren 100. Geburtstag. Der junge Walt Disney begann seine Karriere zunächst in einer Garage, die er sich bei seinem Onkel mietete. Dort fing er an zu zeichnen und am 16. Oktober 1923 unterschrieb er einen Vertrag mit dem Verleih M. J. Winkler. Das war die Geburtsstunde weiterlesen…

Über das Fragen: “Im Land der Quadratschädel”

Im Märchen kommen viele Helfer vor: Sprechende Tiere, Zwerge, Feen, alte weise Männer und Frauen und vieles mehr. Es gibt auch Märchen, in denen die Helfer zunächst böse scheinen. Diese Negativ-Helfer gibt es allerdings nicht nur im Märchen, sondern auch im Leben. Es sind all jene, die einem oberflächlich gesehen nicht wohlwollend gesonnen sind oder weiterlesen…

Folge Deinem Herzen aber vergiss Dein Hirn nicht

Sinnsprüche gibt es ja eine ganze Menge und viele davon handeln vom menschlichen Herzen. Also nicht von der anatomischen Befindlichkeit, sondern von der seelischen Grundstimmung. Sprüche wie “Wer mit den Augen liebt, liebt nur einen Augenblick! Wer mit dem Herzen liebt, liebt ein Leben lang!” (Unbekannt), “Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken weiterlesen…

Der König und die Märchenerzählerin

In einem von Platon (antiker griechischer Philosoph) überlieferten Dialog zwischen Sokrates (Griechischer Philosoph, Lehrer von Platon) und Phaidros (Gesprächsparter von Sokrates) erzählt dieser einen fiktiven Mythos über die Entstehung der Schrift. Dort wird geschildert, wie der ägyptische Gott Theut dem König Thamus neben Mathematik und Sternenkunde auch die Schrift als Geschenk brachte mit der Begründung, weiterlesen…

Die heilsame Enttäuschung

Eine Enttäuschung ist “eine Wahrheit mit Verspätung”, so jedenfalls könnte man diesen Begriff mit einem Sprichwort näher umschreiben. Nun tun wir Menschen uns ja im Allgemeinen recht schwer mit der Wahrheit, zumal wir meist nur das glauben, was in unserer Vorstellung fest und oftmals einseitig verankert ist. Auch in den Märchen finden wir diesen Prozess weiterlesen…

Der heilige Dämon

Wer einmal in Chartres war und die dortige Kathedrale mit dem “Herzen” betrachtet hat, der wird sie sicherlich niemals mehr vergessen. Unter nahezu allen spirituellen Orten auf der Welt gehört sie sicherlich zu jenen, die am geheimnisvollsten und beeindruckendsten sind. Die Kathedrale von Chartres Unzählige Menschen zieht es Jahr für Jahr dorthin. Dabei ist es weiterlesen…

Wie Bruder Lustig in den Himmel kam und was dann geschah

Kennen Sie das Märchen von Bruder Lustig? Falls nicht, dann lesen Sie es bitte. Sie finden es in der Sammlung der Brüder Grimm oder in einer ursprünglicheren Variante in den gesammelten schwäbischen Märchen von Sigrid Früh: “Märchen, Sagen und Schwänke von der Schwäbischen Alb” (Verlag Moritz Schauenburg). Für all jene, die es jetzt nicht oder weiterlesen…

Vom Ort, an dem die Glückseligkeit wohnt

Wenn ich so die Menschen frage, was sie sich denn am liebsten im Leben wünschen, höre ich meist: “Glück” und “Gesundheit”. Selbstverständlich gibt es auch einige, die wünschen sich “Liebe” oder gar “Erfolg”. Nun wären mit diesen vier Wünschen eigentlich die wichtigsten Lebensbereiche abgedeckt und wären sie erfüllt, so könnte man getrost und harmonisch sein weiterlesen…

Von Armut und Reichtum

Kennen Sie das Märchen vom Wasser des Lebens aus der Grimmschen Sammlung? Dort lässt eine Königstochter eine goldene Straße zu ihrem Schloss bauen und sagt, welcher Mann darauf geritten käme, das wäre der rechte, den sollten sie einlassen. Alle anderen nicht. Das ist ein wunderschönes Bild, um einen Prozess zu beschreiben, mit welcher Intention man weiterlesen…