Über das Fragen: „Im Land der Quadratschädel“

Im Märchen kommen viele Helfer vor: Sprechende Tiere, Zwerge, Feen, alte weise Männer und Frauen und vieles mehr. Es gibt auch Märchen, in denen die Helfer zunächst böse scheinen. Diese Negativ-Helfer gibt es allerdings nicht nur im Märchen, sondern auch im Leben. Es sind all jene, die einem oberflächlich gesehen nicht wohlwollend gesonnen sind oder weiterlesen…

Ist Gott männlich?

Wenn man von Gott spricht, dann stellen sich die meisten Menschen ein männliches Wesen vor, das, am Beispiel von alten Überlieferungen, auf einem Thron sitzend, mit langen weißen Haaren und Bart ernst und nicht minder furchteinflößend die Weltengeschicke lenkt. Mittlerweile gibt es ja eine nicht unbedeutende Gruppe von Frauen (und Männern), die sich dafür einsetzt, weiterlesen…

Folge Deinem Herzen aber vergiss Dein Hirn nicht

Sinnsprüche gibt es ja eine ganze Menge und viele davon handeln vom menschlichen Herzen. Also nicht von der anatomischen Befindlichkeit, sondern von der seelischen Grundstimmung. Sprüche wie „Wer mit den Augen liebt, liebt nur einen Augenblick! Wer mit dem Herzen liebt, liebt ein Leben lang!“ (Unbekannt), „Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken weiterlesen…

Der König und die Märchenerzählerin

In einem von Platon (antiker griechischer Philosoph) überlieferten Dialog zwischen Sokrates (Griechischer Philosoph, Lehrer von Platon) und Phaidros (Gesprächsparter von Sokrates) erzählt dieser einen fiktiven Mythos über die Entstehung der Schrift. Dort wird geschildert, wie der ägyptische Gott Theut dem König Thamus neben Mathematik und Sternenkunde auch die Schrift als Geschenk brachte mit der Begründung, weiterlesen…

Die heilsame Enttäuschung

Eine Enttäuschung ist „eine Wahrheit mit Verspätung“, so jedenfalls könnte man diesen Begriff mit einem Sprichwort näher umschreiben. Nun tun wir Menschen uns ja im Allgemeinen recht schwer mit der Wahrheit, zumal wir meist nur das glauben, was in unserer Vorstellung fest und oftmals einseitig verankert ist. Auch in den Märchen finden wir diesen Prozess weiterlesen…

Bleibe Deinem eigenen Weg treu. Eine Rotkäppchen Betrachtung

Das Märchen vom Rotkäppchen ist keinesfalls harmlos, schildert es doch den Weg des Menschen vom Ursprung zu seinen geistigen Wurzeln bzw. dem hohen Ziel. Dass diese geistigen Wurzeln nicht mehr im Bewusstsein und in Vergessenheit geraten sind zeigt, wie gerade die Großmutter, die Urmutter alles Ursprünglichen, nicht mehr im Besitz ihrer Kräfte ist und dringend weiterlesen…

Wie siehts wohl im Himmel aus?

Es gibt ja viele Meinungen und Anschauungen, wie es denn nun im Himmel aussehen soll. Nun ist dabei natürlich nicht der Himmel gemeint, den wir gemeinhin als Universum kennen. Das soll ja dunkel und still sein, mit gelegentlichen „Aufheiterungen“ der Sterne und Sonnen. Nein, mit dem „Himmel“ meinen viele Menschen bzw. diverse religiöse Einrichtungen jenen weiterlesen…

Der Mensch dachte und Gott lachte

Eines schönen Sonntag morgens gingen Gott und Petrus gemeinsam auf der Erde spazieren. Wie sie eine Weile gegangen waren, kamen sie an einem Golfplatz vorbei und wunderten sich, an welchen außergewöhnlichen Spielen sich die Menschen so erfreuten. Sie beobachteten hinter einer Hecke völlig unbemerkt das Spielgeschehen und schließlich bekamen beide große Lust, selbst einmal den weiterlesen…