Die heilsame Enttäuschung

Eine Enttäuschung ist „eine Wahrheit mit Verspätung“, so jedenfalls könnte man diesen Begriff mit einem Sprichwort näher umschreiben. Nun tun wir Menschen uns ja im Allgemeinen recht schwer mit der Wahrheit, zumal wir meist nur das glauben, was in unserer Vorstellung fest und oftmals einseitig verankert ist. Auch in den Märchen finden wir diesen Prozess weiterlesen…

Der heilige Dämon

Wer einmal in Chartres war und die dortige Kathedrale mit dem „Herzen“ betrachtet hat, der wird sie sicherlich niemals mehr vergessen. Unter nahezu allen spirituellen Orten auf der Welt gehört sie sicherlich zu jenen, die am geheimnisvollsten und beeindruckendsten sind. Die Kathedrale von Chartres Unzählige Menschen zieht es Jahr für Jahr dorthin. Dabei ist es weiterlesen…

Vom Ort, an dem die Glückseligkeit wohnt

Wenn ich so die Menschen frage, was sie sich denn am liebsten im Leben wünschen, höre ich meist: „Glück“ und „Gesundheit“. Selbstverständlich gibt es auch einige, die wünschen sich „Liebe“ oder gar „Erfolg“. Nun wären mit diesen vier Wünschen eigentlich die wichtigsten Lebensbereiche abgedeckt und wären sie erfüllt, so könnte man getrost und harmonisch sein weiterlesen…

Stirb und werde: „Vom Regenwurm zum Schmetterling“

Vielleicht haben auch Sie in der Schule mit den Schriften und Texten von Johann Wolfgang von Goethe zu tun gehabt und Sie erinnern sich wahrscheinlich noch an seine wichtigsten Werke wie „Faust“, „Die Leiden des jungen Werthers“, an den „Götz von Berlichingen“ oder an „Iphigenie auf Tauris“. So grandios, literarisch brillant und dennoch tiefsinnig die weiterlesen…

„Der himmlische Aufzug“ oder welche Glaubenssätze sind richtig?

„Sind Sie ein spiritueller Mensch? Und wenn ja, welcher Kirche oder Religion gehören Sie an?“ Diese Frage wurde mir schon oft in meinem Leben gestellt und ich bin immer wieder von Neuem erstaunt darüber, wie viele Menschen doch Spiritualität mit Konfession in Verbindung bringen. Als ob Gott, die Schöpferkraft, Urkraft, das Allerinnerste (oder welcher Begriff weiterlesen…

Die Geschichte von der geheimen Kammer, die jeder kennt

Vielleicht haben Sie ja schon von dem Zitat des irischen Schriftstellers George Bernhard Shaw (1856 – 1950) gehört, dass „der Weg zur Hölle mit guten Vorsätzen gepflastert ist, nicht mit schlechten“. Nun haben sich ja viele Menschen zu Beginn eines neuen Jahres so einiges an guten Vorsätzen vorgenommen und wenn man diesem Zitat Glauben schenken weiterlesen…

Von der Krone der Schöpfung oder „Wie groß ist die Welt?“

Anfang des Jahres hatte ich eine Weisheitsgeschichte als Podcast in einem Beitrag verwendet mit dem Titel „Lieber recht haben, als glücklich sein“. Nun war dieser Titel natürlich ironisch gemeint, da ich davon ausgegangen bin, dass das Glück dem Menschen doch viel lieber ist, als die Rechthaberei. Oder vielleicht doch nicht? Wer hat nun recht? Wenn weiterlesen…

Die wesentlichen Dinge sind kostenlos

Während eines Spaziergangs mit unserem Hund bei strömendem Regen kam ich unlängst auf eine Weide oben auf dem Berg. Dort lagen Kühe gemütlich im Gras und es hatte den Anschein, als dass sie nichts aus ihrer Ruhe vertreiben konnte. Weder der Starkregen noch die imposante Erscheinung und das Bellen meines tierischen Freundes konnten sie ablenken. weiterlesen…