Diesseits und Jenseits, Leben und Tod

„Wer nicht stirbt bevor er stirbt, der verdirbt, wenn er stirbt.“ Dieser Spruch kommt von dem deutschen Mystiker Angelus Silesius, mit dem eigentlichen Namen Johann Scheffler, der zwischen 1624 und 1677 lebte und wirkte. Mit dieser Äußerung könnte er zunächst jeden nüchtern denkenden Menschen leicht aus der Fassung bringen. Wie kann jemand sterben, bevor er weiterlesen…

Die Sonnenmühle

Sonne, Mond und Sterne sind seit jeher ein beliebtes Anschauungsobjekt für Wissenschaftler und Träumer gleichzeitig. Doch was fasziniert noch heute die Menschen an diesen leuchtenden Himmelsgestirnen? Ist es vielleicht die Neugierde nach der unendlichen Weite des Kosmos, in dem sich der menschliche Verstand vollkommen zu verlieren droht? Vielleicht ist es auch nur die Hoffnung neues weiterlesen…

Die drei Rätsel des Drachen

Meist sind es wunderschöne Prinzessinnen oder kostbare Schätze, die von einem Drachen bewacht werden. Nun ist ja ein Drache in den Märchen oder Sagen alles andere als die billige Kopie eines Dinosauriers oder das sensationsträchtige Produkt eines aus dem Hirn entsprungenen Hollywood-Filmemachers. Drachen sind Wesen, die in unserer eigenen Seele hausen und die nichts anderes weiterlesen…

Lüge und Wahrheit: Das Gerücht

Gerade jetzt ist das Thema Lüge oder Wahrheit besonders in der Öffentlichkeit in aller Munde. Man spricht u. a. von “Fake-News”, “Lügenpresse” oder “Verschwörungstheoretiker”. Selbst der Begriff “Märchen” wird schon lange als Synonym für “Lüge” eingesetzt, hat aber in Wahrheit nichts damit zu tun. Denn die Verkleinerungsform “Märchen” kommt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet “Märe” weiterlesen…

Gedanken wirken: Die Last der Fülle

Haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, mit wievielen Gedanken der Mensch sich täglich beschäftigt? Verschiedene Nachforschungen haben ergeben, dass der erwachsene Mensch ca. 60.000 Gedanken pro Tag hat. Davon sind 3 % hilfreiche und positive Gedanken, die Ihnen und anderen nutzen. 25 % sind destruktive Gedanken, die Ihnen und anderen schaden und 72 weiterlesen…

Goldmarie und Pechmarie gehören zusammen

Eigentlich gewinnt das bekannte Märchen von der Goldmarie und Pechmarie in Frau Holle aus der Sammlung der Brüder Grimm in der landläufigen Erzähltradition erst im Winter so richtig Bedeutung, da man es dann gerne erzählt, wegen dem Schnee und so. Aber hat dieses Märchen überhaupt etwas mit einer Jahreszeit zu tun? Es kommt ja auch weiterlesen…

Der himmlische Vertrag

Eine Weisheitsgeschichte ist grob beschrieben und je nach Gewichtung eine Mischung aus Lehrgeschichte und Märchen. Während die Lehrgeschichte mehr für Erwachsene Sinn macht und mit Lebensweisheiten, spirituellen Erkenntnissen und zuweilen auch mit Humor den gesunden Menschenverstand anspricht, gehen die Seelenbilder der echten Märchen, die besonders gerne von Kindern und immer mehr Erwachsenen gehört werden, ohne weiterlesen…

Die verschlossene Türe

Immer dann, wenn wir einer Idee folgen, etwas Neues, womöglich Ungewöhnliches aufbauen oder unsere Fähigkeiten, Stärken und Neigungen in die Tat umsetzen möchten, dann können wir sicher sein, dass sich irgendwo Widerstand regt. Die Verwandten, Freunde und Bekannten halten uns für verrückt, angeblich fehlt das leidige Geld oder die allgemeinen Lebensumstände sind so ungünstig, dass weiterlesen…

Das Geheimnis des Lebens

Ein spirituell suchender Schüler fragte einst seinen Meister: „Meister, was ist das Geheimnis des Lebens?“ Darauf sprach jener: „Ja, kannst du denn ein großes Geheimnis für dich behalten?“ Der Schüler, voller Erwartung und Stolz, dass nun gleich der Meister ihm jenes allumfassende Geheimnis verraten würde, nachdem die ganze Menschheit sucht, antwortete aufgeregt: „Ja, natürlich, das weiterlesen…

Der Blick ins Paradies

Wenn ein Kind auf die Welt kommt freuen sich in der Regel nicht nur die Eltern sondern auch die meisten anderen Familienmitglieder. Zunächst kann man sich nicht satt sehen an seiner „goldigen“ und „süßen“ Ausstrahlung und nicht selten entwickeln die nahestehenden Verwandten ein Verhalten mit recht sonderbaren Auswüchsen. Anstatt das Kind in diese für es weiterlesen…

Der Mann in der Grube

Wer kennt das nicht? Man ist in eine schwierige Situation geraten und kann sich beim besten Willen nicht erklären, wie das geschehen konnte. Da können sich leicht Fragen aufdrängen, wie z. B.: “Komme ich in die Krise, weil es mein Schicksal ist oder weil ich in meinem Leben etwas nicht beachtet habe?” “Bin ich krank, weiterlesen…