Vom Raben, der das Feuer brachte

In vielen Mythen und Märchen der Völker sind jene Wesen zu finden, die auf das Geschick der Menschen einwirken können und die man gemeinhin als Elementar- oder Naturkräfte bezeichnet. Wie immer gibt der Mensch diesen Elementarkräften in den Märchen ein Bild, damit er sie mit Worten fassen und verstehen kann. So finden wir in vielen weiterlesen…

Erzählen im Märchenwald: “Schuhflicker und Kupfergeist”

Besonders Märchen, aber auch Mythen, Sagen, Legenden, Fabeln und Weisheitsgeschichten faszinierten schon immer die Menschen. Während echte (Volks-)Märchen nahezu immer ein gutes Ende haben, enden Sagen meist nicht so schön. Doch gerade lokale Sagen führen die Menschen sowohl in das Denken und Fühlen der ortsansässigen Bevölkerung ein, als auch in die Geheimnisse der regionalen Natur. weiterlesen…

Ein märchenhafter Stein zieht seine Kreise …

Man sagt ja, dass ein Stein, der ins Wasser geworfen wird, seine Kreise zieht. Wenn wir nun aber vor einem großen Wasser stehen, z. B. einem See oder gar einem Meer, dann ist ein Stein doch eher unscheinbar im Verhältnis zum großen Meer. Sieht man nun sinnbildlich den Stein als einen Menschen und das Wasser weiterlesen…

Was die Stimme alles kann: “Am Anfang war das Wort …”

Wussten Sie übrigens, dass viele Unternehmen derzeit einen Sprachanalyse-Computer benützen, um herauszufinden, wie wir ticken? Haben Sie auch schon einmal in einem Unternehmen, bei dem Sie Kunde sind, angerufen und wurden dann von einer Computerstimme gebeten, ob Sie damit einverstanden sind, dieses Gespräch z. B. für Auswertungszwecke aufnehmen zu lassen? Die Stimme als Eingangstor in weiterlesen…

Ausbildung Geschichten- und Märchenerzähler:in

Ein Geschichten- und Märchenerzähler wurde eines Tages von einem König eingeladen, ihn und seinen Hofstaat zu unterhalten. Der Erzähler brachte seine Geschichten und Märchen so schön und lebendig vor, dass alle am Hof sogleich verzaubert waren. Am Ende fragte ihn der König: “Wie machst Du das, all Deine Geschichten so lebendig und voller Begeisterung zu weiterlesen…

Märchen im Zaubergarten

Zwischen dem 6. und 7. Intensivseminar machen alle TeilnehmerInnen der Ausbildung zum/r Märchen- und  GeschichtenerzählerIn ihre praktische Abschlussarbeit. Gabriele aus der Nähe von Kiel hat dies am 2. September 2018 in einem wunderschönen Garten in ihrem Heimatort getan. Der Titel dieser Veranstaltung war: “Märchen im Zaubergarten – Ein märchenhafter Spaziergang mit Märchen zum Schmunzeln und weiterlesen…

Welche Meinung ist die richtige? Eine Geschichte über Ansichten.

Ein König rief einmal drei blindgeborene Menschen aus seinem Land zu sich, um ihnen einen Elefanten vorzustellen. Er führte sie vor das Tier und bat sie, ihm doch mitzuteilen, um welches Wesen es sich da handelte. Die Blinden wussten nichts über jenes für sie fremde Tier und betasteten es mit ihren Händen. Nach einer Weile weiterlesen…

Über Sinn und Unsinn von Wunder-Kräften

Ein in spirituellen Dingen äußerst belesener und weitgereister Mann brüstete sich eines Tages seiner übermenschlichen Wunder-Fähigkeit, über Wasser gehen zu können. “Nur durch harte spirituelle Arbeit, gnadenlose Enthaltsamkeit und manigfaltige Buße”, so sprach er, “war es mir möglich, im Laufe von 20 Jahren diese außergewöhnliche Kunst zu entwickeln”. Nachdem er nun so einige Zeit vor weiterlesen…

Leben ist JETZT – Eine märchenhafte Geschichte

Das Leben ist JETZT Einmal lag unter einem Baum ein Mann, der zufrieden mit seinem Leben so vor sich hin träumte. Da sah er doch ein gar seltsames Blatt vor seinen staunenden Augen. Es war nicht so wie all die anderen Blätter am Baum. Nein, es tanzte gar lustig hin und her, mal hierhin, mal weiterlesen…

Volksmärchen – woher stammen und wie alt sind sie?

Die Frage “Woher die Märchen stammen und wie alt sie sind”, ist bis heute nicht geklärt und sie erschöpft sich in verschiedensten Theorien und Mutmaßungen. Die einen behaupten, die Volksmärchen stammen aus vorchristlicher Zeit und haben ihren Ursprung in den alten Mythen, andere meinen, sie sind noch gar nicht so alt und stammen, so wie weiterlesen…

Ist die Maerchenerzaehlerin Ausbildung überhaupt erschwinglich?

MaerchenerzählerIn Ausbildung: Nicht zu teuer? Frage von Elisabeth L. an das Ausbildungs-Team der Erzählerin-Ausbildung. Ich würde furchtbar gerne die Ausbildung zur Märchenerzählerin machen, aber kann sie mir nicht leisten. Ich finde diese Ausbildung ist sehr teuer und zeitaufwändig. Man hat sehr lange Anfahrtswege mit Übernachtungen und Verpflegung. Das ist dass, was diese Ausbildung noch teurer weiterlesen…