Schon wieder in die Lügenmärchen-Falle getappt

Auf einen Beitrag in einem sozialen Netzwerk antwortete mir ein Mitglied aus einer Gruppe in Bezug auf ein von mir eröffnetes Thema “(Lebens-)Märchen von Glück, Liebe, Erfolg und Gesundheit”: “Hallo und Aha? Sie erzählen Märchen? Wollen Sie uns “Märchen” erzählen? Na ich denke mal, aus dem Alter sind wir heraus (oder ich), Politiker und andere weiterlesen…

Krankheit ist nicht Abwesenheit von Gesundheit

Krankheit ist nicht die Abwesenheit von Gesundheit, sondern die Ablehnung von Veränderung! Dies sagte einst eine alte weise Frau zu einem kranken König. Aber lesen Sie doch selbst die ganze Weisheitsgeschichte: “Es war einmal ein König, der war sehr traurig, denn Zeit seines Lebens hatte er immer ein anderes Gebrechen. Er konnte sich an seiner weiterlesen…

Was haben Märchen, Riesen, Eier und Ostern gemeinsam?

Mittlerweile weiß ja fast jedes Kind, dass der Osterhase keine Eier legt, obwohl “Hase” und “Ei” traditionell mit Ostern in Verbindung gebracht werden. Doch beide deuten auf die (Wieder-)Geburt von etwas Neuem hin. Dass all dies auch in den ersten Wochen des Frühlings geschieht, ist aufgrund des neu entstehenden Lebens in der Natur kein Zufall. weiterlesen…

Himmel und Erde sind EINS

Himmel und Erde (sind EINS) Denn wo sonst kommt es vor, dass ein Mädchen in einen Brunnen springt und auf einer Wiese im Himmel wieder erwacht? Kennen Sie dieses bekannte Märchen? Richtig, “Frau Holle”! Die Märchen sind voll von solchen für den Verstand nicht nachvollziehbaren  Bildern. Daher werden sie ja auch als “Lügengeschichte” oder “Kinderkram” weiterlesen…

Prinzessin “Leben” und Prinz “Einkommen” = Lebenseinkommen

Ein Lebenseinkommen für JEDEN Menschen! In vielen Märchen wird immer wieder variationsreich geschildert, wie die Märchenhelden und -heldinnen aus tiefer Armut zu Glück und Reichtum gelangen. “Und als sie an der Hochzeitstafel saßen, da schwieg auf einmal die Musik, die Türen gingen auf, und ein stolzer König trat herein mit großem Gefolge. Er ging auf weiterlesen…

Die Augen sind das Tor zur Seele – Frei Erzählen lernen

Wussten Sie übrigens, dass sich in diesem Jahr zum 200. Mal das Erscheinen des ersten Bandes der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm jährt? Dieses großartige Werk stellt die weltweit berühmteste Märchensammlung des 19. Jahrhunderts dar und zählt zu den am häufigsten übersetzten Werken der deutschen Literatur. BRÜDER GRIMM Märchen: von Kindern geliebt! Doch noch weiterlesen…

Schicksal oder Leben?

Eine Geschichte über das Schicksal Eine schöne und erfolgreiche Frau, die lange Zeit von den Medien umschwärmt war, hatte einen schweren Unfall und saß nun im Rollstuhl. Lange Zeit gab sie keine Interviews mehr, doch nach Jahren des Zurückgezogen seins entschloss sie sich doch, einem Journalisten Rede und Antwort zu stehen. Nachdem sie eine Weile weiterlesen…

Vom Geheimnis, frei und natürlich Märchen zu erzählen!

Was würden Sie davon halten, wenn Sie zu fast jeder familiären, privaten oder betrieblichen Festlichkeit, bei der eine kulturelle Einlage gefragt oder angebracht wäre, sagen könnten: “Soll ich Euch einmal ein Märchen erzählen?” Sie werden staunen, wie offen die Menschen meist für diese kostbare Anregung sind. Und wenn Sie selbst die- oder derjenige Mensch sind, weiterlesen…

Lachen mit Geschichten von Mulla Nasrudin

Lachen belebt … Ein wohlbeleibter Mann kam eines Tages an einen Fluss. Sehnsuchtsvoll blickte er zum anderen Ufer, weil von dort die verlockenden Gerüche eines guten Gasthauses herüber wehten. Der Mann konnte jedoch nicht schwimmen. „Wie tief der Fluss wohl ist? Vielleicht kann ich ja einfach hinüberwaten?“ Halblaut murmelte er diese Worte vor sich hin. weiterlesen…

Kann der Regenbogen sprechen?

Eine Geschichte über den Regenbogen und das Märchen erzählen Vor vielen Jahren ging ich einmal mit meiner Tochter spazieren. Mein Blick war zur Erde geneigt und ich grübelte gerade über ein Problem zu Hause im Büro nach, das ich nicht lösen konnte. Meine Tochter hingegen sprang neben mir her und beobachtete die Vögel am Himmel. weiterlesen…

Wenn der Tod kommt, dann ist Sense!

Wenn der Tod kommt, dann ist Sense! Die lateinische Redewendung „taliter aliter“ (vollkommen anders) hat ihren Ursprung in einer mittelalterlichen Erzählung von zwei Mönchen, die sich das Jenseits in den schönsten Farben ausmalten, und sich dann gegenseitig versprachen, dass der, welcher zuerst sterben würde, dem anderen im Traum erscheinen und ihm nur ein einziges Wort weiterlesen…