Wie die Selbstgerechtigkeit vom Blitz erschlagen wurde

Kennen Sie den Spruch: “Wer den Splitter im Auge des anderen sieht, erkennt den Balken im eigenen Auge nicht!” Wenn mich nicht alles täuscht, handelt es sich hier um ein Zitat aus der Bergpredigt. Wie leicht rutscht einem dieser Spruch über die eigenen Lippen, vor allem dann, wenn man damit die Untugenden oder Unzulänglichkeiten anderer weiterlesen…

Die Poesie der Märchen – das Fenster zur Innenwelt

“Es ist leichter, dem Einfachen etwas hinzu zu träumen, als dem allzu Reichen etwas weg zu denken.” Daher kommt es dem spielerischen Naturell des Menschen viel näher, wenn er selbst in seiner Vorstellung, seiner Imagination kreativ ist, als sich unzählige Bilder von außen aufdrängen zu lassen, die weder seiner Natur noch seinem seelischen Wohlbefinden entsprechen. weiterlesen…

Wie der Verstand auf die Nase fiel

Einst betrat Nasrudin einen Laden. Da sprach der Inhaber des Ladens heimlich zu einem Kunden: “Das ist der dümmste Mensch der Welt! Ich werde es dir gleich beweisen!” Er grüßte Nasrudin und hielt ihm seine beiden Hände entgegen. In der einen waren fünf Geldstücke und in der anderen nur zwei. Dann sprach er: “Nun, Nasrudin, weiterlesen…

Was ist, wenn die Arbeit in Zukunft Maschinen übernehmen?

Immer mehr Maschinen bzw. Roboter nehmen dem Menschen die Arbeit weg. Ist das nun ein Fluch oder eher ein Segen? Gewiss, ein Mensch ohne Arbeit wird krank – aber auch ein Mensch mit einer Arbeit, die ihn nicht erfüllt und unglücklich macht. Und mal ehrlich, wer will denn wirklich täglich 8 Stunden z. B. in weiterlesen…

Engel – kosmische Wesen oder süßliche Vorstellung?

Sind nun Engel jene kleinen, putzigen Wesen mit Flügelchen, die mit verklärtem, hochheiligem Blick auf vielen alten, aber auch modernen, meist spirituellen Gemälden, zu finden sind? Oder sind sie eher jene geschlechtslosen, menschenähnlichen, mit Flügeln versehenen Gestalten, so wie sie als Skulpturen in vielen Kathedralen und Kirchen dargestellt werden?? Oder was??? Unser menschliches Vorstellungsvermögen ist weiterlesen…

Das alte Denken erneuern und den eigenen Traum leben

In einem lettischen Volksmärchen sagt ein armer Vater zu seinem Sohn: “Geh hinaus zum Königsschloss und bring die Prinzessin zum Lachen. Du hast schon immer Glück im Leben gehabt und wirst es auch diesmal haben.” Ist das nicht schön, wie der alte Vater großes Vertrauen in seinen Sohn setzt und ihm sogar Dinge zutraut, an weiterlesen…

Märchen helfen bei Demenz

Dass Märchen besonders in der Seele heilsame Wirkungen hervorrufen können, beschreibt schon der Dichter Christian Morgenstern mit seinen Worten: „Man wird wieder aus Himmel und Sternen Bilder machen und die Spinnweben alter Märchen auf offene Wunden legen.“ Wenn man nun in diesen „offenen Wunden“ die seelischen Verletzungen sieht, die ein Mensch im Laufe seines Lebens weiterlesen…

Geschichten über Schätze, Reichtum und Talente

So sprach der Weise zu seinen Zuhörern: “Wer seine Talente und Fähigkeiten nicht nutzt, der gleicht dem geizigen Mann, der in seinem Garten einen Schatz vergraben hatte. Einmal in der Woche grub er ihn nachts heimlich aus und betrachtete ihn stundenlang. Zufällig hatte ihn ein Dieb beobachtet und raubte den Schatz am nächsten Tag. Als der weiterlesen…

Geschichten von Liebe, Erotik, Lust und Leidenschaft

Gleich der menschlichen Begierde finden sich auf der ganzen Welt Geschichten und Märchen, die von der Anziehungskraft zwischen Mann und Frau erzählen. Die Geschichten erzählen vom Erregen der Sinne, dem Entfachen der Lust und dem Entzünden der Begierde. Diese erotischen Geschichten und Märchen von Liebe, Lust und Leidenschaft werden durch das freie Erzählen mit Leben weiterlesen…

Kindergeburtstage mit frei erzählten Märchen

“Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute!” Wer kennt nicht diesen wundersamen Satz, mit dem so manches echte Märchen glücklich endet. Kinder lieben dieses glückliche Ende, denn es gibt ihnen die Gewissheit, dass die Märchenhelden trotz unzähliger Schwierigkeiten auf ihrem Weg immer Lösungen finden und es nahezu immer gut ausgeht. Zuversicht und Lebensfreude weiterlesen…

Mit offenen Augen durch die Welt gehen

Mit offenen Augen durch die Welt Wer mit offenen Augen durch die Welt wandert, kann unzählige Hinweise z. B. in der Natur, sinnbildliche “Tore” und “Türen” entdecken, dass es auch eine “Welt” hinter den äußeren Dingen gibt, die weitaus mehr über uns selbst und das Geheimnis des Lebens erzählt, als wir gemeinhin glauben. Märchen und Weisheitsgeschichten weiterlesen…