Die Poesie der Märchen – das Fenster zur Innenwelt

“Es ist leichter, dem Einfachen etwas hinzu zu träumen, als dem allzu Reichen etwas weg zu denken.” Daher kommt es dem spielerischen Naturell des Menschen viel näher, wenn er selbst in seiner Vorstellung, seiner Imagination kreativ ist, als sich unzählige Bilder von außen aufdrängen zu lassen, die weder seiner Natur noch seinem seelischen Wohlbefinden entsprechen. weiterlesen…

Wie der Verstand auf die Nase fiel

Einst betrat Nasrudin einen Laden. Da sprach der Inhaber des Ladens heimlich zu einem Kunden: “Das ist der dümmste Mensch der Welt! Ich werde es dir gleich beweisen!” Er grüßte Nasrudin und hielt ihm seine beiden Hände entgegen. In der einen waren fünf Geldstücke und in der anderen nur zwei. Dann sprach er: “Nun, Nasrudin, weiterlesen…

Was ist, wenn die Arbeit in Zukunft Maschinen übernehmen?

Immer mehr Maschinen bzw. Roboter nehmen dem Menschen die Arbeit weg. Ist das nun ein Fluch oder eher ein Segen? Gewiss, ein Mensch ohne Arbeit wird krank – aber auch ein Mensch mit einer Arbeit, die ihn nicht erfüllt und unglücklich macht. Und mal ehrlich, wer will denn wirklich täglich 8 Stunden z. B. in weiterlesen…

Engel – kosmische Wesen oder süßliche Vorstellung?

Sind nun Engel jene kleinen, putzigen Wesen mit Flügelchen, die mit verklärtem, hochheiligem Blick auf vielen alten, aber auch modernen, meist spirituellen Gemälden, zu finden sind? Oder sind sie eher jene geschlechtslosen, menschenähnlichen, mit Flügeln versehenen Gestalten, so wie sie als Skulpturen in vielen Kathedralen und Kirchen dargestellt werden?? Oder was??? Unser menschliches Vorstellungsvermögen ist weiterlesen…

Das alte Denken erneuern und den eigenen Traum leben

In einem lettischen Volksmärchen sagt ein armer Vater zu seinem Sohn: “Geh hinaus zum Königsschloss und bring die Prinzessin zum Lachen. Du hast schon immer Glück im Leben gehabt und wirst es auch diesmal haben.” Ist das nicht schön, wie der alte Vater großes Vertrauen in seinen Sohn setzt und ihm sogar Dinge zutraut, an weiterlesen…

Was sind und wie wirken Naturgeister?

In vielen Mythen und Märchen der Völker sind sie zu finden: jene Wesen, die auf das Geschick der Menschen einwirken können und die man gemeinhin als Elementar- oder Naturgeister bezeichnet. Wie immer gibt der Mensch jenen Elementar-Kräften ein Bild, damit er sie mit Worten fassen und verstehen kann. Doch wie sie jeder Mensch ganz individuell weiterlesen…

Eine Geschichte vom Leben und Tod

Wenn der Tod kommt, dann ist Sense! Aber ist das wirklich so? Haben wir nicht eine mit Angst behaftete Vorstellung vom Tod oder von dem, was danach kommt oder kommen könnte? Wissen wir denn überhaupt, wie und ob wir wahrhaftig leben, gemäß unseren Fähigkeiten und Möglichkeiten? Doch diese Angst ist allzu menschlich. Alles was der weiterlesen…

Was haben Querdenker mit Märchen zu tun?

Wissen Sie was ein Querdenker ist? Meist denkt man bei diesem Begriff an einen Menschen, der sich nicht anpassen kann oder will und immer eine “Extrawurst” braucht. Aber nein, es geht hier um Menschen, die über ihren “Tellerrand hinaus schauen” und auch für schwierige Probleme im Alltag ungewöhnliche Lösungen finden können. Jeder Mensch ist ein weiterlesen…

Märchen als Selbsterfahrung und Seelennahrung

So einiges hat die Wissenschaft über das Märchen geschrieben, doch bis heute ist kein Ende abzu­sehen. Wen wundert‘s, denn das Märchen ist zeitlos und in sei­ner Art nicht fassbar. Es drückt in Bildern Ereignisse aus, die jenseits unseres meist überbetonten Verstandesden­kens liegen. Da ist es nur allzu natürlich, dass Kinder mit ihrem noch unbefangenem Staunen weiterlesen…

Sind Märchen Lügengeschichten?

Zu einem Beitrag u. a. in Facebook mit dem Titel: “Ausbildung zum/r MärchenerzählerIn” erreichten mich Kommentare, von denen ich hier einige veröffentlichen möchte. Bei Interesse können Sie gerne auf einen der Links in den Texten klicken und sich über diese Thematik ein wenig mehr informieren. Falls Sie selbst Lust haben, einen Kommentar zum Titel dieses weiterlesen…

In der Ruhe liegt die Kraft

Unter dem modernen Begriff “Kopfkino” bezeichnet man heutzutage die Fähigkeit, mit Hilfe der menschlichen Vorstellungskraft (Imagination) oder Fantasie Bilder im Kopf entstehen zu lassen. Märchen mit ihren einfachen und klaren (Seelen-) Bildern hingegen fördern besonders diese Vorstellungskraft, können aber noch wesentlich mehr! Gerade in Schulen und Kindergärten höre ich als Märchen- und Geschichtenerzähler nahezu regelmäßig weiterlesen…