7 Urbilder des Märchens und des Lebens

Was Urbilder mit der Zahl “7” zu tun haben Wussten Sie übrigens, dass unterschiedliche Experimente in der Verhaltensforschung gezeigt haben, dass die Lieblingszahl des Menschen meist die Sieben ist? Nun wissen wir ja alle, dass die Woche sieben Tage hat, aber war Ihnen bewusst, dass das weiße Licht der Sonne auch die sieben Spektralfarben enhält, weiterlesen…

Mit offenen Augen durch die Welt gehen

Mit offenen Augen durch die Welt Wer mit offenen Augen durch die Welt wandert, kann unzählige Hinweise z. B. in der Natur, sinnbildliche “Tore” und “Türen” entdecken, dass es auch eine “Welt” hinter den äußeren Dingen gibt, die weitaus mehr über uns selbst und das Geheimnis des Lebens erzählt, als wir gemeinhin glauben. Märchen und Weisheitsgeschichten weiterlesen…

Die Wahrheit kommt viel rum im Leben …

… weil fast jeder, der sie vor seiner Türe sieht, weiterschickt! Dem Himmel sei Dank gibt es ja das Märchen! Und da das Märchen bei den Menschen sehr beliebt ist, hat es auch sogleich einen weisen Rat für die gute alte Wahrheit, damit diese endlich auch bei den Menschen gerne gehört wird. Welchen? Hören Sie weiterlesen…

Maerchenabend bei Kerzenlicht und Lagerfeuer

Im Märchen geht es nicht zimperlich zu, aber ist es im Leben anders? Doch jedes echte Märchen hat immer ein glückliches Ende und die Märchen-Protagonisten kommen jedesmal gestärkt, mit neuen Erkenntnissen und Chancen aus diesen (Lebens-) Prüfungen hervor. Ein Maerchenabend für Erwachsene Wie das Glück und die Fülle letztendlich sich aber nur jenen zeigen, die weiterlesen…

Krankheit ist nicht Abwesenheit von Gesundheit

Krankheit ist nicht die Abwesenheit von Gesundheit, sondern die Ablehnung von Veränderung! Dies sagte einst eine alte weise Frau zu einem kranken König. Aber lesen Sie doch selbst die ganze Weisheitsgeschichte: “Es war einmal ein König, der war sehr traurig, denn Zeit seines Lebens hatte er immer ein anderes Gebrechen. Er konnte sich an seiner weiterlesen…

Und sie regierten ihr Königreich in Weisheit und Liebe.

So oder so ähnlich enden unzählige Volksmärchen. Dass es sich in diesen weisheitsvollen Geschichten nicht um äußere Könige oder Königinnen handelt, zeigt schon alleine die Tatsache, dass keine(r) in diesen Märchen mit Namen genannt wird: “Es war einmal ein König …”. Wir sind folglich ALLE “Königskinder” auf dieser Erde und sollten in Würde und Freiheit weiterlesen…

Wer vom Wasser des Lebens trinkt, der wird gesund!

Ich bin doch immer wieder erstaunt darüber, wie wenig die Märchen der Brüder Grimm bei Erwachsenen bekannt sind. Und selbst die bekanntesten Märchen werden nur fragmentarisch oder in einem ganz anderen Zusammenhang  wiedergegeben, sobald man nach dem Inhalt fragt. Eigentlich schade, denn diese Märchen sind voll von unschätzbaren Weisheiten und aktueller denn je! Gerade das weiterlesen…

Prinzessin “Leben” und Prinz “Einkommen” = Lebenseinkommen

Ein Lebenseinkommen für JEDEN Menschen! In vielen Märchen wird immer wieder variationsreich geschildert, wie die Märchenhelden und -heldinnen aus tiefer Armut zu Glück und Reichtum gelangen. “Und als sie an der Hochzeitstafel saßen, da schwieg auf einmal die Musik, die Türen gingen auf, und ein stolzer König trat herein mit großem Gefolge. Er ging auf weiterlesen…

Die Augen sind das Tor zur Seele – Frei Erzählen lernen

Wussten Sie übrigens, dass sich in diesem Jahr zum 200. Mal das Erscheinen des ersten Bandes der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm jährt? Dieses großartige Werk stellt die weltweit berühmteste Märchensammlung des 19. Jahrhunderts dar und zählt zu den am häufigsten übersetzten Werken der deutschen Literatur. BRÜDER GRIMM Märchen: von Kindern geliebt! Doch noch weiterlesen…

Schicksal oder Leben?

Eine Geschichte über das Schicksal Eine schöne und erfolgreiche Frau, die lange Zeit von den Medien umschwärmt war, hatte einen schweren Unfall und saß nun im Rollstuhl. Lange Zeit gab sie keine Interviews mehr, doch nach Jahren des Zurückgezogen seins entschloss sie sich doch, einem Journalisten Rede und Antwort zu stehen. Nachdem sie eine Weile weiterlesen…

Unterschied zwischen Tier und Mensch

Gott kommt rum Einmal wurde ein Weiser gebeten, den Unterschied zwischen einem Menschen und einem Tier zu erklären. Der Weise lächelte und sprach: „Wenn wir z. B. eine Ratte in ein Labyrinth mit 4 Tunneln setzen und am Ende des 4. Tunnels ein Stück Käse legen, dann wird die Ratte schließlich lernen, dass sie den weiterlesen…