Wenn Du im Inneren nichts siehst, dann fülle das Nichts mit Deinen Träumen

“Ein Mensch sollte mehr Träume haben, als die Realität vermag zu zerstören!” So lautet der Inhalt eines Lebensspruches, der in unterschiedlichen Varianten zu finden ist. Es ist also besonders wichtig, seine wahre Lebensaufgabe zu kennen und sich von einem Hohen Lebensziel anziehen zu lassen, das stärker ist als alle Herausforderungen und Rückschläge des Lebens. Dieser weiterlesen…

Fluch oder Segen? Sowohl als auch!

In einem mexikanischen Märchen wird geschildert, wie ein junger Gott oben auf dem Gipfel eines Vulkans ganz ruhelos wurde, denn er wollte hinunter auf die Erde und einen Menschensohn haben. Die anderen Götter waren außer sich vor Schreck und riefen: “Was? Bist du verrückt? Hat man so etwas schon von einem Gott gehört? Er wird weiterlesen…

Wer nur Dunkelheit sieht, erkennt kein Licht mehr

Meist sind es die unscheinbaren und einfachen Dinge, die uns zu großartigen Visionen und schließlich zum Geheimnis des Lebens führen. Je mehr man sein Leben den inneren Offenbarungen widmet, desto mehr wird sich die Sichtweise auf die alltäglichen Geschehnisse in der Welt erweitern. Vielleicht wäre dies eine spielerische Möglichkeit, die Welt für alle Menschen noch weiterlesen…

Intuitive Lösungen mit Märchen und Geschichten

Vieles oder nahezu alles, was der Mensch im Äußeren wahrnimmt oder kreiert, stammt aus der Innenwelt, aus einer Idee, einem kreativen Gedanken, einer Inspiration. Niemand würde etwas Neues erschaffen, wenn es nicht zuvor in seinem Traum oder seiner Innenwelt bereits vorhanden gewesen wäre. Märchen (Besonders die Volksmärchen) und Weisheitsgeschichten berichten in Seelenbildern und -prozessen von weiterlesen…

Zeitlose Weisheiten in einer unruhigen Welt

Volksmärchen sind weit mehr als bloße Erzählungen. Sie sind “Schatzkammern” der Menschheitsgeschichte, gefüllt mit zeitlosen Weisheiten, die Generationen von Menschen inspiriert und geprägt haben. In einer Zeit, die von gesellschaftlichen Umbrüchen, politischen Spannungen und globalen Herausforderungen geprägt ist, gewinnen gerade Geschichten- und MärchenerzählerInnen mit ihren Geschichten voller Weisheiten in der Öffentlichkeit eine neue Bedeutung. Brücken weiterlesen…

Bleibe Deinem eigenen Weg treu. Eine Rotkäppchen Betrachtung

Das Märchen vom Rotkäppchen ist keinesfalls harmlos, schildert es doch den Weg des Menschen vom Ursprung zu seinen geistigen Wurzeln bzw. dem hohen Ziel. Dass diese geistigen Wurzeln nicht mehr im Bewusstsein und in Vergessenheit geraten sind zeigt, wie gerade die Großmutter, die Urmutter alles Ursprünglichen, nicht mehr im Besitz ihrer Kräfte ist und dringend weiterlesen…

Inspiration durch sprechende Tauben

Nicht selten findet man sprechende Tauben in der Märchen Sammlung der Brüder Grimm. Mit “Aschenputtel”, “Die drei Sprachen“, “Die Alte im Wald” oder “Die weiße Taube” sollen hier nur einige genannt werden. Ebenso in biblischen Darstellungen wird die weiße Taube symbolisch als Überbringerin himmlischer Botschaften dargestellt. Immer spielen diese Vögel eine bedeutende Rolle, die meist weiterlesen…

NEUERSCHEINUNG – Wie schmeckt die Freiheit

Freiheit soll ja offenbar nur dort wirklich entdeckt werden können, wo sie nicht ist. Diese vereinfachte Volksweisheit drückt aber genau das aus, was das Leben an sich ausmacht. Ohne Unfreiheit wüssten wir nicht, was Freiheit ist, ohne Schatten könnten wir das Licht nicht erkennen und ohne Leid wäre auch die Lebensfreude nicht fühlbar. Der Mensch weiterlesen…

Der Schicksalsbaum

Keine Frage des “Bauchgefühls”, sondern des Herzens! Eine alte Indianerweisheit besagt sinngemäß, wie wichtig es ist, eine längere Zeit in den Schuhen eines anderen zu gehen, um ihn besser kennen und verstehen zu lernen. Wie schnell steckt man die Mitmenschen in eine “Schublade”, weil man sie nur mit den äußeren Augen sieht oder von jemandem weiterlesen…

Warum hat der Mensch nie das, was er will?

Am Ende des Regenbogens steht ein Goldschatz. Gehe los und finde ihn – so heißt es jedenfalls im Volksmund. Aber ist das Ende des Regenbogens nicht vielleicht sogar der Anfang? Wozu also suchen? Ein alter Weiser wurde dazu einmal gefragt: “Warum hat der Mensch nie das, was er will?” Darauf lächelte der Alte und sprach: weiterlesen…

Was die Stimme alles kann: “Am Anfang war das Wort …”

Wussten Sie übrigens, dass viele Unternehmen derzeit einen Sprachanalyse-Computer benützen, um herauszufinden, wie wir ticken? Haben Sie auch schon einmal in einem Unternehmen, bei dem Sie Kunde sind, angerufen und wurden dann von einer Computerstimme gebeten, ob Sie damit einverstanden sind, dieses Gespräch z. B. für Auswertungszwecke aufnehmen zu lassen? Die Stimme als Eingangstor in weiterlesen…