Der Traum vom Glück

“Sie lebten glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.” Klingt das nicht sehr aufbauend? Gerade die echten Märchen schildern das Lebensglück so oder so ähnlich. Das kommt nicht von ungefähr, denn viele Erzähler und Erzählerinnen in früheren Tagen hatten noch ein lebendiges inneres Wissen, weiterlesen…

Meister Pfriem

Im Märchen gibt es immer wieder Schilderungen, in denen sich der Protagonist im Himmel wiederfindet und dort schmerzhafte Erfahrungen machen muss. So jedenfalls erging es auch dem Schuster Meister Pfriem in dem gesammelten und gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm. Es soll ja irdische und himmlische Gesetze geben. Dass sich beide zuweilen gehörig voneinander unterscheiden und weiterlesen…

Vom Burschen und der Tochter der Mutter im Winkel

Sie kennen vielleicht die amerikanische Filmkomödie aus dem Jahre 1993 “Und täglich grüßt das Murmeltier”. In den meisten Fällen führt der Lebensweg nicht kerzengerade zum ersehnten glücklichen Ziel sondern dorthin, wo es noch etwas zu verwandeln oder zu erkennen gilt. Dass dies nicht immer ohne Schmerzen oder Leid geschieht, erfahren wir nicht nur in diesem weiterlesen…

Im Tempel der tausend Spiegel

“So wie man in den Wald hineinruft, kommt es auch wieder zurück!” sagt der Volksmund. Wie schnell aber be- oder verurteilen wir eine Alltagssituation oder einen Menschen und kategorisieren sie in “gut” oder “böse”. Doch häufig stellt sich nach einiger Zeit heraus, dass dieser vermeintlich “gute” Mensch dann doch seine “Schattenseiten” zeigt und der augenscheinlich weiterlesen…

Die drei Wünsche

Ein Merkmal der echten Volksmärchen ist, dass sie gut ausgehen. Das ist bei Sagen oder Schwänken etwas anders. Sie alle kennen ja das wohl bekannteste Märchen von der Frau Holle. Aber es gibt noch unzählige andere Märchen bzw. Sagen von der Frau Holle oder jener weisen Frau, die in vielerlei Gestalten dem Menschen erscheinen kann. weiterlesen…

Der kleine Tschou (Chou)

“Wahrlich, ich sage euch, so ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, werdet ihr nimmermehr in das Reich der Himmel eingehen” so oder so ähnlich soll es Jesus einst gesagt haben. Auch in den Märchen ziehen meist die Kinder los und bringen Lösungen für festgefahrene Probleme. Ihre Neuerungen sind es, die die Welt schließlich weiterlesen…

Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

„Märchen vertreiben die Langeweile, die Unlust und die Verzagtheit. Sie besänftigen die Ruhelosen und ermutigen die Kraftlosen.“ Die Märchenhelden oder -heldinnen tragen ja immer eine gehörige Portion Mut und Urvertrauen im Herzen. Gerade das hilft ihnen, die größten Hindernisse, Herausforderungen und Krisen auf ihrem Weg zu meistern, sofern sie ihr Lebensziel durch Ablenkungen und Ängste weiterlesen…

Wie siehts wohl im Himmel aus?

Es gibt ja viele Meinungen und Anschauungen, wie es denn nun im Himmel aussehen soll. Nun ist dabei natürlich nicht der Himmel gemeint, den wir gemeinhin als Universum kennen. Das soll ja dunkel und still sein, mit gelegentlichen “Aufheiterungen” der Sterne und Sonnen. Nein, mit dem “Himmel” meinen viele Menschen bzw. diverse religiöse Einrichtungen jenen weiterlesen…

Seelennahrung durch freies Märchenerzählen

Wie jedes Jahr am 1. September Wochenende gab es auch diesmal wieder im Märchen- und Lichthaus Hannover märchenhafte Wohlfühltage und Seelennahrung mit Geschichten- und MärchenerzählerInnen, Märchen- und Naturbetrachtungen, Erlebnisvorträgen, Meditationen, Kunst, Musik und vielem mehr. Das Besondere an diesen Tagen ist der Märchen-Abend am Samstag. Hier werden ganz neue Märchen und Geschichten frei erzählt von weiterlesen…

Inspiration durch sprechende Tauben

Nicht selten findet man sprechende Tauben in der Märchen Sammlung der Brüder Grimm. Mit “Aschenputtel”, “Die drei Sprachen“, “Die Alte im Wald” oder “Die weiße Taube” sollen hier nur einige genannt werden. Ebenso in biblischen Darstellungen wird die weiße Taube symbolisch als Überbringerin himmlischer Botschaften dargestellt. Immer spielen diese Vögel eine bedeutende Rolle, die meist weiterlesen…

Der Schicksalsbaum

Keine Frage des “Bauchgefühls”, sondern des Herzens! Eine alte Indianerweisheit besagt sinngemäß, wie wichtig es ist, eine längere Zeit in den Schuhen eines anderen zu gehen, um ihn besser kennen und verstehen zu lernen. Wie schnell steckt man die Mitmenschen in eine “Schublade”, weil man sie nur mit den äußeren Augen sieht oder von jemandem weiterlesen…