“Sie lebten glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.” Klingt das nicht sehr aufbauend? Gerade die echten Märchen schildern das Lebensglück so oder so ähnlich. Das kommt nicht von ungefähr, denn viele Erzähler und Erzählerinnen in früheren Tagen hatten noch ein lebendiges inneres Wissen, dass gerade die vier wichtigen Bereiche des Lebens „Glück, Liebe, Erfolg und Gesundheit“ die Lebensqualität eines Menschen entscheidend prägen.
Diese Zustände durch Höhen und Tiefen hindurch mussten allerdings vom Märchenhelden oder der Märchenheldin immer wieder neu errungen werden. Doch sie gaben Ausblick, dass alles gut ausgeht und schließlich jeder sein Lebensglück findet, oder besser gesagt, wieder in sich entdeckt! Es ist wie im sogenannten „realen“ Leben. Leider suchen wir jenes scheinbar nur kurzfristige Lebensglück im Äußeren durch allerlei Ablenkungen und Zerstreuungen und wundern uns, dass es dort eben nicht oder nur sehr spärlich und äußerst kurzzeitig vorhanden ist.
Die Märchen und auch viele Weisheitsgeschichten berichten immer wieder und unermüdlich davon, dass gerade wahres Lebensglück nur im Inneren unvergänglich ist. Und selbst wenn es einmal nicht da sein sollte, so ist das nicht das Fehlen jenes stillen Glücks-Zustandes, sondern unsere mangelnde Aufmerksamkeit oder unser Verstand, der sich mit etwas ganz anderem beschäftigt.
Viele Menschen glauben, dass ihre Schwierigkeiten im Leben von äußeren Faktoren abhängig und auch nur dort zu lösen sind. Aber das ist ein Irrtum! Krisen oder Probleme sind Chancen, die das Leben einem schenkt, um die eigene Lebenseinstellung zu ändern, alte Vorstellungen, Meinungen und Handlungen zu hinterfragen und Konsequenzen daraus zu ziehen, um sich schließlich an das Wesentliche im Leben zu erinnern.
Hören wir nun drei Weisheitsgeschichten, die uns zeigen, dass das Glück in uns selbst liegt und nicht von äußeren Umständen oder anderen Menschen abhängig gemacht werden kann. Die Titel dieser Geschichten in den Erzählfassungen von Karlheinz Schudt lauten: “Der Traum vom Glück” (Jüdisches Motiv), “Der alte Bauer und das Glück” (Nach einer taoistischen Parabel) und “Der Schicksalsbaum” (Indisches Motiv). Klicken Sie dazu einfach auf das Startsymbol des Mediaplayers links und schalten Ihre Lautsprecher ein:
© 2020 Kleine Betrachtung, Musik und gesprochen von Karlheinz Schudt.
Bitte verwenden Sie Ihr Passwort, um zum Podcast zu gelangen. Sollte Ihr Passwort nicht mehr gültig sein, dann können Sie gleich anschließend ein neues, temporäres Passwort anfordern, das sich aus Sicherheitsgründen am Ende eines Jahres erneuert.
Sie können jederzeit und kostenlos mit einem Klick ein neues Passwort anfordern:
>>> Hier erhalten Sie das Passwort <<<
Mit märchenhaften Grüßen
Karlheinz Schudt
Märchenerzähler, Autor, Coach